Kultur pur e.V. Osterbruch

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Am 30. Oktober 2022 ist es wieder soweit!

DISKO-NIGHT IN OSTERBRUCH!

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXxXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Nikita Miller

Freizeitgangster gibt es nicht!

„Ich will später mal Feuerwehmann werden“, Nikita Miller, sechs Jahre alt, hat das nie gesagt. Nikita wusste nämlich nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein ganzes Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine ganz eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte.

Nie wieder will er Schmuck aus dem Kofferraum im Rotlichtviertel verkaufen.

Nie wieder will er als Türsteher Kokser aus angesagten Clubs schmeißen.

Nie wieder will er Wohnungen von Verstorbenen entrümpeln.

Aber Moment mal: Was will er denn dann? Und kann er überhaupt wollen, was er will? Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gangstern und in der eigenen Familie gefunden hat? Vielleicht.

Nikita Miller bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen und zahlreichen unfassbaren Erlebnissen. 

Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Die Texte bewegen den Zuschauer, und man hört gerne und gespannt, ja geradezu gefesselt zu. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire. Ich bin begeistert!“.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Dorfladen Osterbruch und im Mee(h)rhus Otterndorf, sowie an der Abendkasse erhältlich, Reservierung gerne auch unter 04751/5619!

Joon & the Soulmates haben sich Soul – und Funkklassikern in ganz eigenen Interpretationen verschrieben, von „Superstition“ und „Sledgehammer“ bis hin zum New Soul (Brand New Heavies, Bamboos etc.). Aus Sandkasten-Musikerfreundschaften und gemeinsamen Formationen entsprang eine 5-köpfige Bremer Band, die durch ihre Verbundenheit, Spielfreude und groovige Arrangements besticht. Die Bandmitglieder sind keine Unbekannten in der Region: Christian Gorecki (Bass, Voodoo Child etc.), Mathias Büsseler (Drums, Amy Whinehouse Band etc.), Robert Meister (Keys, Mr. President, Albatros etc.), Harry Weihe (Guitar, ehemaliger Chef des Tower Clubs in Bremen, Junge Bremer etc.), Irene „Joon“ Walsh (P-Funk mit Kenny Martin, Junge Bremer etc.). (Fotocredit für das Bandfoto: Till Simon)   Wir starten um 20 Uhr und wer nach dem Auftritt nicht genug hat, kann noch das Tanzbein schwingen zur Disko mit DJ MichaelvS, der im Anschluss auflegt. Tickets an der Abendkasse 15,-€ (Achtung: wenn voll, dann voll!)

Am 17.Juni 2022 ist gute MUSIK und wieder TANZEN angesagt!

Am 20.Mai 2022 gibt es wieder das beliebte Dorf-Kino

….mit POPCORN und NACHOS ….

Ein Dorf sieht schwarz
 
Französische ‚Culture-Clash‘-Komödie, die auf eine wahre Geschichte zurückgeht.  
Bissig, herzlich und ehrlich zugleich, geht es in dem Film um Vorurteile und wie diese durch Nähe überwunden werden können. Die Familienkomödie „Ein Dorf sieht schwarz“ von Regisseur Julien Rambaldis nutzt als Ausgangspunkt die wahre Geschichte des kongolesischen Arztes Zantako, der Mitte der 1970er Jahre einen Posten als Landarzt in der Picardie annimmt. Umgeben von Kuhweiden und matschigen Feldern bietet die Provinz einen rauen Charme, dem auch Zantako bald verfällt. Das Dörfchen Marly-Gormont ist verregnet, grau, trist und viel weiter vom glamourösen Paris entfernt, als der Familie des kongolesischen Arztes Seyolo Zantako lieb ist. Doch in der Provinz herrscht Ärzteknappheit, weshalb Zantako nach dem Studium seine Chance wittert, eine Praxis als Dorfarzt eröffnet und seine Frau und zwei Kinder aus dem Kongo nach Frankreich holt. Jetzt muss er nur noch die Dorfbewohner für sich gewinnen. Das ist jedoch viel schwieriger als gedacht.
Im Frankreich der 1970er Jahre gehören Rassismus und Vorurteile noch zur Tagesordnung. Mit viel Humor, Geduld und Einfühlungsvermögen versucht Zantako, die kulturellen Barrieren abzubauen und die Dorfbewohner für sich zu gewinnen.
Doch die Lage spitzt sich zu, als in dem Dorf eine Bürgermeisterwahl ansteht, in derem Vorfeld ein Kandidat den Fremdenhass schürt, um ihn für seine Zwecke zu nutzen.

Tickets an der Abendkasse 7,-€
 
Veranstaltung DDR

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bitte bleiben Sie gesund!

Das Kutur pur Osterbruch – Team.

Liebe Besucher unserer Homepage!

Immer unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen geben wir unsere Events für das Jahr 2021 bekannt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bitte bleiben Sie gesund!

Das Kutur pur Osterbruch – Team.

——————————————————————————————————————–

Herzlich willkommen,

seit der Gründung 2017 bereichert der Osterbrucher Kultur Pur Verein e. V. aktiv das kulturelle Leben in Osterbruch. Dabei rücken insbesondere Tanzveranstaltungen, Lesungen, Comedy und Musik verschiedener Genres in den Vordergrund.

Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die Ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang – wir freuen uns über Interesse aus jeder Generation.